FSME-Gefahr
FSME-Risikogebiet
Gebiet, in dem für Personen mit Zeckenexposition ein erhöhtes Infektionsrisiko durch eine infizierte Zeckenpopulation und/oder regelmäßige Erkrankungsfälle aktuell belegt sind, so dass präventive Maßnahmen für exponierte Einwohner, Berufstätige oder Touristen begründet sind.
FSME-Hochrisikogebiet
Risikogebiet mit einem aktuell belegten besonders hohen Infektionsrisiko, das die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen zusätzlich bekräftigt.
FSME-Endemiegebiete, in denen keine Erkrankungen registriert wurden, aber in einer von 1997-1999 durchgeführten Untersuchung eine erhöhte FSME-Antikörperprävalenz bei Waldarbeitern nachgewiesen wurden.
FSME-Gebiete in angrenzenden Ländern
Einzelne FSME-Erkrankungen, die in den vergangenen Jahren mit Infektionsort in diesem Gebiet dokumentiert wurden.
In diesen Gebieten wurden mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Genom-Sequenzen des FSME-Virus direkt in Zecken nachgewiesen.
Zecke
Bild einer Zecke
Bild-Urheber: André Karwath.
Diese Bild ist unter der Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 US-amerikanisch (nicht portiert) lizenziert.